Marianna La Porta

Marianna

Marianna stieß schon 2006, im Alter von zehn Jahren zu uns und begann in unserem Studio in Oberhausen mit Taekwondo (1. Dan). Auch Mariannas Vater, welcher sie zum Taekwondo brachte, war von der Kampfkunst begeistert und trainierte ebenfalls lange bei uns. Durch ihn hatte sie das Glück schon fürh in ihrer Kindheit zu BAEKHO zu gelangen und übernahm so die Faszination für die Kampfkunst. Deswegen fühlte sie sich bereits in jungen Jahren gut bei uns aufgehoben. Doch auch Marianna legte, wie ihre Schwester Rachele, in ihrer Jugendzeit eine längere Pause ein. Ihre Verbundenheit zu BAEKHO sowie die Faszination und Liebe zur Kampfkunst veranlassten sie später dazu ihren Weg weiterzuverfolgen und so kehrte sie zum Training zurück. Durch diszipliniertes Training und Durchhaltevermögen legte sie 2021 erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan im Taekwondo ab.

Als ein wesentlicher Teil unseres Teams unterstützt sie in Oberhausen das Training unserer Kleinsten, den Little Tigers, einem Kurs für Kleininder im Alter von drei bis sechs Jahren. Als geprüfte und ausgebildete Trainerin (Trainerlizenz C) ist ihr neben dem Kampfsport, die Vermittlung von Werten besonders wichtig. 


Selbstsicherheit und Wertevermittlung

Für Marianna ist Taekwondo: „mehr als eine Leidenschaft, es ist eine Lebenseinstellung“. Hierdurch hat sie gelernt nie aufzugeben, weiterzumachen und stets an sich zu arbeiten. Sie weiß, dass eine Herausforderung eine Möglichkeit ist seine Fähigkeiten zu erweitern und eine Chance an sich zu arbeiten. Diese Werte haben sie schon früh geprägt und sie konnte nicht nur in ihrer Schulzeit von ihnen profitieren. Als Trainerin ist es ihr wichtig diese Werte an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Sie ist der Auffassung, dass jedes Training eine Investition in sich selbst ist, die sich mit der Zeit auszahlt. Denn hier lernt man an sich zu arbeiten, über sich selbst hinauszuwachsen und mit Disziplin und Durchhaltevermögen seine Ziele zu erreichen. Darum legt Marianna Wert darauf, dass insbesondere Kinder aber auch Erwachsene, bei ihr lernen, dass sie mit Unterstützung von ihr und diesen Werten ihre Ziele erreichen; sie lernen an sich selbst zu glauben.

Für Marinna endet es jedoch nicht mit dem 1. Dan oder ihrer Trainerlizenz. Sie möchte weiter lernen und ihre Kenntnisse, besonders in der Selbstverteidigung, noch weiter vertiefen.